Wir schreiben das Jahr 2025 und 2024 war eine echte Achterbahnfahrt. 2023 endete mit dem Tod meines Vaters – und damit begann meine mentale Reise in den Abgrund. Klingt dramatisch? War es auch. Aber keine Sorge, ich habe mich wieder rausgearbeitet (mehr oder weniger). Vom Nichts-Tun zum Funktionieren – und zurück 2023 dachte ich, dass…
Wenn der Alltag zwischen Job, Kindern und Verpflichtungen tobt, bleibt die Kommunikation als Paar oft auf der Strecke. Statt echter Gespräche gibt es nur noch organisatorischen Smalltalk („Wer holt die Kinder?“ „Hast du den Elternabend im Blick?“). Aber wie können wir als Paar verbunden bleiben, ohne dass der Familienalltag uns auffrisst? „Die größte Herausforderung in…
Wenn man sich mit Erziehung beschäftigt, stolpert man zwangsläufig über Begriffe wie „bedürfnisorientiert“ und „laissez-faire“. Und ganz ehrlich? Früher dachte ich, das wäre dasselbe. Kein Anschreien, keine Strafen, keine Verbote – einfach die Kinder so lassen, wie sie sind. Klingt doch nach bedürfnisorientierter Erziehung, oder? Tja, nicht ganz! Bedürfnisorientierte Erziehung – Was steckt dahinter? Der…
Kreativität ist viel mehr als nur Malen, Basteln oder Kneten – sie bringt Familien zusammen. In unserem hektischen Alltag, in dem jeder gefühlt immer irgendwo sein muss, schaffen kreative Projekte einen Moment des Innehaltens. Gemeinsam etwas zu gestalten bedeutet nicht nur Spaß, sondern auch wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Ich habe das selbst erlebt. Während…
Dieser Absatz dient als Einleitung zu Ihrem Blogbeitrag. Beginnen Sie damit, das Hauptthema oder den Hauptaspekt zu diskutieren, den Sie behandeln möchten, und stellen Sie sicher, dass Sie das Interesse des Lesers von Anfang an wecken. Geben Sie einen kurzen Überblick, der hervorhebt, warum dieses Thema wichtig ist und welchen Wert es bieten kann. Verwenden…
Dieser Absatz dient als Einleitung zu Ihrem Blogbeitrag. Beginnen Sie damit, das Hauptthema oder den Hauptaspekt zu diskutieren, den Sie behandeln möchten, und stellen Sie sicher, dass Sie das Interesse des Lesers von Anfang an wecken. Geben Sie einen kurzen Überblick, der hervorhebt, warum dieses Thema wichtig ist und welchen Wert es bieten kann. Verwenden…
Dieser Absatz dient als Einleitung zu Ihrem Blogbeitrag. Beginnen Sie damit, das Hauptthema oder den Hauptaspekt zu diskutieren, den Sie behandeln möchten, und stellen Sie sicher, dass Sie das Interesse des Lesers von Anfang an wecken. Geben Sie einen kurzen Überblick, der hervorhebt, warum dieses Thema wichtig ist und welchen Wert es bieten kann. Verwenden…
Dieser Absatz dient als Einleitung zu Ihrem Blogbeitrag. Beginnen Sie damit, das Hauptthema oder den Hauptaspekt zu diskutieren, den Sie behandeln möchten, und stellen Sie sicher, dass Sie das Interesse des Lesers von Anfang an wecken. Geben Sie einen kurzen Überblick, der hervorhebt, warum dieses Thema wichtig ist und welchen Wert es bieten kann. Verwenden…
Dieser Absatz dient als Einleitung zu Ihrem Blogbeitrag. Beginnen Sie damit, das Hauptthema oder den Hauptaspekt zu diskutieren, den Sie behandeln möchten, und stellen Sie sicher, dass Sie das Interesse des Lesers von Anfang an wecken. Geben Sie einen kurzen Überblick, der hervorhebt, warum dieses Thema wichtig ist und welchen Wert es bieten kann. Verwenden…